Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Stadelmaier, begrüßte die rund 100 Gäste im Festsaal der Mainzer Staatskanzlei. "Das Zusammenwachsen Europas ist ohne den aktiven Einbezug und das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger nicht denkbar", sagte Martin Stadelmaier. Deswegen sei es eine vorrangige Aufgabe der Politik die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu verbessern, Anerkennung zu schaffen und alle gesellschaftlichen Bereiche für die Bürgerbeteiligung zu sensibilisieren.
Durch die geografische Lage von Rheinland-Pfalz im Herzen Europas bestünden bereits vielfältige Kooperationen im Bereich des freiwilligen Bürgerengagements über Länder- und Landesgrenzen hinaus. Es sei sehr zu begrüßen, dass die europäische Zivilgesellschaft hier jeden Tag aktiv Zukunft gestaltet, so Stadelmaier.
Die Veranstaltung, die von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und der Kontaktstelle Deutschland „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. gestaltet wurde, befasste sich schwerpunktmäßig mit der praktischen Unterstützung der Freiwilligenarbeit durch Förderprogramme der Europäischen Union. Die Referenten der Veranstaltung stellten verschiedene Fördermodelle vor, die das Ziel verfolgen Strukturen zu schaffen und Unterstützung für eine aktive Europäische Bürgerschaft zu leisten.
Insgesamt bringen sich bundesweit etwa 24 Millionen Menschen freiwillig in vielen Bereichen des Alltags ein. Im Vergleich der Bundesländer nimmt Rheinland-Pfalz dabei einen Spitzenplatz bei der Engagementquote ein: 41 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind nach einer Erhebung aus dem Jahr 2009 ehrenamtlich aktiv. Ein Trend, so das Fazit der Veranstaltung in der Staatskanzlei, den es zu bestärken und weiterzuentwickeln gilt.
Weitere Informationen zum Thema ehrenamtliches Engagement in Rheinland-Pfalz finden Sie <link http: www.wir-tun-was.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier