| Special Olympics Rheinland-Pfalz

Schweitzer begrüßt Athletinnen und Athleten der Special Olympics in Mainz

Nahezu 1.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung, begleitet und unterstützt von mehr als 1.000 ehrenamtlich Engagierten, Trainern und Trainerinnen, zahlreichen Gästen und Sponsoren, feiern gemeinsam ein Fest der Inklusion, des Zusammenhalts und des sportlichen Miteinanders.

„Sport hat die Kraft, Gutes zu bewirken – im Leben einzelner und in der Gesellschaft“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei seiner Begrüßungsrede als Schirmherr der Special Olympics Landesspiele in Mainz.

Die diesjährigen Special Olympics Landesspiele stehen unter dem Motto #GeMainzamStark und sind nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein sichtbares Zeichen für gelebte Teilhabe und gesellschaftliche Vielfalt. Drei Tage lang wird die Landeshauptstadt Mainz zur Bühne für sportlichen Wettkampf, gegenseitige Anerkennung und gelebte Inklusion. „Wer hier mitfiebert, jubelt und anfeuert, erlebt, wie Barrieren fallen und aus Begegnung Gemeinschaft wird“, ist sich Schweitzer sicher.

„Die Landesspiele zeigen eindrucksvoll: Sport ist mehr als Wettbewerb. Er ist ein Motor für Gleichstellung, ein Raum für Selbstbestimmung und ein Ort, an dem jeder Mensch willkommen ist – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder sozialem Hintergrund“, so der Ministerpräsident. Mit der Initiative „Fans in the Stands“ wurden bereits im Vorfeld rund 580 Kinder und Jugendliche aus Kitas und Schulen gewonnen, um als Fan-Gruppen die inklusiven Wettkämpfe aktiv zu begleiten.

Der Special Olympics Rheinland-Pfalz e. V. ist die Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung fördert die Arbeit des Vereins mit einem jährlichen Personalkostenzuschuss von derzeit 190.000 Euro Zudem wird der Behinderten- und Rehabilitationssportverband institutionell unterstützt – 2025 mit fast 490.000 Euro. Des Weiteren kommen Förderprogramme hinzu, wie „Land in Bewegung“, mit denen Rheinland-Pfalz zum Bewegungsland Nummer 1 in Deutschland werden möchte. Diese Initiativen verfolgen ein klares Ziel: mehr Menschen, mehr Bewegung, mehr Miteinander – für alle.

In seiner Rolle als Schirmherr betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer abschließend: „Sport ist in Rheinland-Pfalz der größte Engagementbereich mit weit über 5.000 Sportvereinen und rund 400.000 Engagierten. Das zeigt mal wieder, wie tief verankert das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ist – das macht mich als Ministerpräsidenten natürlich sehr stolz. Für die Landesregierung ist das gute Miteinander aller Menschen in unserem Land ein besonderes Anliegen. Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung bilden die Säulen einer Politik, die sich für eine gerechte und freie Gesellschaft in Rheinland-Pfalz stark macht.“

Teilen

Zurück