Als ehemalige Gewerkschaftssekretärin kennt sie Arbeitnehmerbelange, sie hat Tarifverträge ausgehandelt und sie kennt auch alle Facetten der Sozialpolitik, denn sie hat das Sozialdezernat einer Großstadt mit 1.800 Beschäftigten geführt. Sie weiß, wo bei Kommunen der Schuh drückt, und als Rheinland-Pfälzerin kennt sie unser Land“, so der Ministerpräsident weiter.
Nachdem Dörte Schall ihr Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier im Jahr 2005 erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen abschloss, absolvierte sie ihr Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Koblenz.
In den darauffolgenden Jahren widmete sich Dörte Schall intensiv der Arbeitnehmervertretung als Gewerkschaftssekretärin der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, wo sie bis 2015 in verschiedenen Bezirken tätig war, darunter Düsseldorf, Moers, Leverkusen und Neuwied. Anschließend wurde sie 2015 Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit in der städtischen Verwaltung von Mönchengladbach. Im vergangenen Jahr wurde sie zur Stadtdirektorin und Ersten Beigeordneten der Stadt Mönchengladbach gewählt.
Lebenslauf von Dörte Schall:
- 1997: Abitur am Geschwister Scholl Gymnasium, Ludwigshafen/Rhein
- 1997 - 2005: Studium der Rechtswissenschaft, Universität Trier (1. Staatsexamen)
- 2005 - 2008: Rechtsreferendariat, Oberlandesgericht Koblenz (2. Staatsexamen)
- 2008 - 2015: Gewerkschaftssekretärin der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (Düsseldorf, Moers, Leverkusen, Neuwied)
- 2015 - 2024: Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Mönchengladbach
- 2023 - 2024: Stadtdirektorin und Erste Beigeordnete der Stadt Mönchengladbach