„Sie wandelt zwischen den Genres und formt daraus ein Gesamtwerk, das Generationen von Zuschauenden und Kunstschaffenden begeistert und inspiriert“, so der Ministerpräsident.
Als Trägerin der Carl-Zuckmayer-Medaille (2013) verkörpere Doris Dörrie auf besondere Weise die Verbindung von Sprache und Bild, von Literatur und Filmkunst. Ihr breites künstlerisches Schaffen umfasse nicht nur ein eindrucksvolles filmisches Œuvre, sondern auch Operninszenierungen und Bücher. Mit Filmen wie „Männer“ (1985), „Kirschblüten – Hanami“ (2008) und „Freibad“ (2022) habe sie den deutschen Film maßgeblich geprägt. Ihre Operninszenierungen, darunter „Turandot“ und „Così fan tutte“, zeugten von ihrer Vielseitigkeit. Auch literarisch setze sie mit Werken wie „Leben, schreiben, atmen“, „Die Heldin reist“ und „Wohnen“ Akzente, die weit über Deutschland hinaus Beachtung finden, so der Ministerpräsident.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer gratuliert Doris Dörrie herzlich zu ihrem 70. Geburtstag. Für das neue Lebensjahr wünscht er ihr Gesundheit, Glück und weiterhin unerschöpfliche kreative Schaffenskraft.