"Dieses erweiterte Terminal ist ein deutliches Signal dafür, dass sich der Hahn am Markt behaupten wird. Nicht zuletzt deshalb, weil kurze An- und Abfahrtswege in Verbindung mit kurzen Abfertigungszeiten vom Vorfeld bis auf die Straße und umgekehrt dazu führen, dass die Kunden am Flughafen Hahn sehr schnell über ihre Fracht verfügen können“, so die Ministerpräsidentin.
„Unsere Wirtschaft lebt vor allem durch das Engagement von Unternehmern und Unternehmerinnen mit Mut und Voraussicht, mit Einsatz und einem Bekenntnis zu unserem Land.“ Die Landesregierung sehe es als ihre Aufgabe an, dafür gute Rahmenbedingungen zu schaffen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer erinnerte in diesem Zusammenhang an die vor kurzem besiegelte, neue Zusammenarbeit des Flughafens Hahn mit der Air China Cargo, aber auch an langjährige und gefestigte Partnerschaften mit anderen international operierenden Frachtfirmen: „Die Entscheidung dieser Unternehmen für den Flughafen Hahn zeigt, dass die Standortvorteile und Alleinstellungsmerkmale des Flughafens auch international bekannt sind“, sagte sie.
Ministerpräsidentin Dreyer gratulierte der VG Cargo zur Entscheidung und dem Bau des Terminals: „Hier profitieren das Unternehmen und der Flughafen, aber auch die Menschen dieser Region und das Land Rheinland-Pfalz.“
Alle profitieren von Frachtterminal
„Mit dem neuen Frachtterminal der VG Cargo GmbH wird der Flughafen Hahn noch attraktiver", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung. Die Erweiterung sei auch ein klares Bekenntnis der VG Cargo mit ihren circa 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Standort Hahn, so die Ministerpräsidentin.
