Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Landesregierung sei es "inakzeptabel, dass die hessische Landesregierung das zugesagte Nachtflugverbot nicht umsetzt", sagte Hering. Grundsätzlich sei der Ausbau des Frankfurter Flughafens jedoch sinnvoll. Es sei eine positive "Beschäftigungswirkung" zu erwarten, betonte der Minister.
Durch die neue Landebahn Nordwest werden bis zu 250 000 zusätzliche Flugbewegungen pro Jahr möglich sein. "Die Lärmbelästigung im Rhein-Main-Gebiet wird daher zwangsläufig weiter zunehmen", unterstrich der Verkehrsminister. Künftig wären die Stadt Mainz und Rheinhessen nicht nur durch Anflüge bei Ostwind, sondern auch durch Starts bei Westwind mit Fluglärm betroffen.
Wie stark die Belastung wird, kann erst vorhergesagt werden, wenn die Deutsche Flugsicherung die neuen Flugrouten für Frankfurt festlegt.