Es begann mit einer kurzweiligen Führung durch die rheinland-pfälzische Staatskanzlei. Dabei erläuterte der Ministerpräsident den Gästen die Geschichte des Landes. Ministerpräsident Beck dankte den US-Streitkräften für die langjährige vertrauensvolle Partnerschaft. Die US-Streitkräfte sind nach BASF und Boehringer Ingelheim der drittgrößte zivile Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz.
Anschließend besuchten die amerikanischen Gäste Mainzer Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Stephan mit den Chagall-Fenstern und das Gutenberg-Museum. Begeistert zeigten sich die Gäste von einem Orgelkonzert im Mainzer Dom, das mit der amerikanischen Nationalhymne endete.
Bei einem Abendessen im Gästehaus der Landesregierung hatten die Generäle Gelegenheit, mit dem Ministerpräsidenten sowie Innenminister Roger Lewentz und den Staatssekretären Jacqueline Kraege und Dr. Salvatore Barbaro wichtige Felder der Zusammenarbeit zu erörtern. Zur Sprache kamen aktuelle Stationierungsfragen und beispielsweise der Neubau des US-Krankenhauses in Weilerbach.
|
US Army
Amerikanische Partner zu Gast in Mainz
Zu einem Gedankenaustausch hatte Ministerpräsident Kurt Beck die in Rheinland-Pfalz stationierten Oberkommandierenden der US Army und der US Air Force sowie der NATO und ihre Ehepartnerinnen nach Mainz eingeladen.
