Pirmann hatte die Urwahl zum Oberbürgermeister der Stadt am 04. September 2011 mit 56,9 Prozent der Stimmen gewonnen. Kurt Pirmann kenne die Stadt und die Region Zweibrücken wie kaum ein anderer und könne auf langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik zurückgreifen, die ihn bestens befähigten, Zweibrücken weiter voranzubringen.
„Der neue Oberbürgermeister gehört zu den Politikern, die es verstehen, Menschen für ihre Ideen zu begeistern und sie im Sinne des Gemeinwohls zusammenzuführen. Besonders im Hinblick auf den erfolgreichen Konversionsprozess in Zweibrücken ist es wichtig, die Gemeinsamkeiten aller demokratischen Parteien weiter herauszustellen und die Entwicklung des modernen Forschungs- und Gewerbestandorts fortzuführen“, so der Ministerpräsident.
Er habe Pirmann als kompetenten Ansprechpartner schätzen gelernt, der mit seiner überlegten und menschlichen Art viel erreicht habe. Der Ministerpräsident wünschte ihm für seine Arbeit mit und für die Bürgerinnen und Bürgern alles Gute und sicherte ihm die Unterstützung der Landesregierung zu.
Ebenso dankte er dem scheidenden Zweibrücker Oberbürgermeister Prof. Dr. Helmut Reichling und erinnerte an seine Verdienste, insbesondere im städtebaulichen Bereich. Vieles von dem, was er für die Rosenstadt erreicht habe, werde Bestand haben.
Auch den beiden anwesenden Vorgängern von Prof. Reichling, Hans-Otto Streuber und Dr. Jürgen Lambert, sprach Beck seine Anerkennung aus. Umrahmt wurde die Amtseinführung Pirmanns mit musikalischen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler der Herzog-Christian-Musikschule der Stadt Zweibrücken.
|
Zweibrücken
Amtseinführung von Kurt Pirmann
„Mit Kurt Pirmann übernimmt ein erfahrener und glaubwürdiger Politiker die Verantwortung für die Zukunft der Stadt Zweibrücken“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Amtseinführung des neuen Zweibrücker Oberbürgermeisters.
