„Sie leisten seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zu einem besseren und bereichernden Zusammenleben hier in der Region“, würdigte der Staatssekretär ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Die Ehrennadel sei ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung dieser besonderen Verdienste. Voraussetzung für die Verleihung seien mindestens 12 Jahre ehrenamtliches Engagement.
„In Rheinland-Pfalz gibt es eine besonders große Bereitschaft zum Mitwirken, bei uns werden Zusammenhalt und Einsatz für andere Menschen groß geschrieben“, so der Chef der Staatskanzlei. Mit 48,3 Prozent engagierter Bürgerinnen und Bürger liege Rheinland-Pfalz im Ländervergleich sogar auf Platz eins. Der Landesregierung sei es ein wichtiges Anliegen, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt gut zu gestalten.
Mit der Ehrennadel geehrt wurden:
Bernd Astor aus Mendig hat sich herausragende Verdienste um das Imkereiwesen erworben. Er war 40 Jahre 1. Vorsitzender des Imkervereins Mendig, der sich unter anderem auch am Erhalt des Bienenhauses im Kloster Maria Laach beteiligt.
Ernst Engelmann aus Burgen hat sich in vielfältiger Weise für seinen Heimatort Burgen engagiert. Er hatte viele verschiedene verantwortliche Funktionen im FC Burgen, in der Kommunalpolitik, im Gesangsverein, im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde und darüber hinaus als Vorsitzender des Kuratoriums zur Erhaltung der Kapelle Unterbischofstein.
Dieter Hanske aus Bendorf ist seit fast einem halben Jahrhundert im Bendorfer Karneval aktiv. Er ist dem Motosport verbunden und engagierte sich mit großem Einsatz im Verschönerungsverein Sayn.
Rolf Hölzle aus Bendorf engagiert sich seit vielen Jahren im Verschönerungsverein Sayn. Seit 1979 hat er die Funktion des Kassierers inne. Außerdem hat er sich Verdienste in der Kommunalpolitik und im gewerkschaftlichen Bereich übernommen.
Karl-Heinz Röser aus Kobern-Gondorf hat sich über viele Jahre hinweg für die St. Johannes Schützenbruderschaft Gondorf engagiert, unter anderem als 1. Brudermeister.
Karl-Heinz Scheuren aus Andernach ist leidenschaftlicher Fotograf. Seit 45 Jahren leitet er als Dozent an der Volkshochschule Plaidt die Foto-Arbeitsgruppe. Darüber hinaus engagiert er sich als Kassierer der VHS und in der Familienforschung.
Karl Schneider aus Bell hat sich herausragende Verdienste um den Sport, die Kommunalpolitik und um die Heimats- und Ortsgeschichte erworben. Er engagierte sich im SV Bell, im Ortsgemeinde- und Verbandsgemeinde und war maßgeblich an der Erstellung der Beller Chronik beteiligt.
Wilfried Zils aus Mülheim-Kärlich engagiert sich seit über 20 Jahren im Vorstand des Sportsvereins SG 2000 Mülheim-Kärlich, ist Mitglied im Stadtrat und Verbandsgemeinderat und unterstützt Flüchtlinge.
<link https: _blank external-link-new-window>Bilder der Ehrung in unserer Bildergalerie