Eingeladen waren alle rheinland-pfälzischen allgemeinbildenden Schulen mit ihren musikalischen Gruppen. Die hohe Zahl der Anmeldungen überraschte, sie ist doch zugleich ein unvermutet deutliches Signal dafür, dass die Schulmusik ihren Stellenwert in der Erlebnis- und Technikwelt junger Menschen behaupten und ausbauen konnte.
Die Tage der Schulmusik, die seit 1999 ausgeschrieben werden, sind auf die Bedingungen des schulischen Musizierens abgestimmt. Sie wenden sich nicht an Solisten, sondern sprechen Musikensembles an, wie es sie in der Schule in unterschiedlichster Zusammensetzung gibt. Ziel dieser dreitägigen Veranstaltungen ist es, die Vielfalt und Qualität der musikalischen Aktivitäten und die Bedeutung des Faches Musik in den Schulen darzustellen und im Rahmen von Begegnungskonzerten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für diese Aufführungen boten sich verschiedene Gruppenkonstellationen an. Besonders gewünscht sind gemeinsame musikalische Aufführungen verschiedener Schulensembles einer Region, aber auch Darbietungen unterschiedlicher Gruppen einer Schule. Welche Bedeutung die Musik für die Persönlichkeitsbildung hat, haben wissenschaftliche Studien schon vor Jahren gezeigt: Schüler, die Musik machen, sind tolerant, selbstbewusst, realitätsbezogen, weniger aggressiv und emotional besonders stabil.
Die angemeldeten 78 Konzerte der 5. Tage der rheinland-pfälzischen Schulmusik mit 170 Musikensembles werden vom 20. bis 22. Mai 2011 in allen Teilen des Landes veranstaltet. <link http: www.schulmusik-rp.de>www.schulmusik-rp.de