| Internationale Beziehungen

Antrittsbesuch

Ministerpräsident Kurt Beck hat heute den ungarischen Botschafter Jószef Czukor zum Antrittsbesuch in Mainz begrüßt.
Der ungarische Botschafter Jószef Czukor mit  Ministerpräsident Kurt Beck; Bild:Sämmer
Botschafter Czukor und Ministerpräsident Beck; Bild:Sämmer

In dem Gespräch wurden die guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Ungarn hervorgehoben.

„Rheinland-Pfalz und Ungarn arbeiten in vielen Bereichen erfolgreich zusammen“, betonte Beck. Vor allem in der Wirtschaft habe man in den vergangenen Jahren enge und für beide Seiten gewinnbringende Beziehungen gestalten können. So habe sich das Handelsvolumen zwischen Rheinland-Pfalz und Ungarn im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent gesteigert. Um diese Entwicklung weiter zu fördern, unterstützt der Ministerpräsident das Bestreben des ungarischen Botschafters, ein Honorarkonsulat im Mittel- und Osteuropazentrum (MOEZ) auf dem Flughafen Hahn einzurichten.

Der Ministerpräsident verwies bei dem Treffen auch auf das Miteinander in den Bereichen Schule und Wissenschaft: „30 Schulpartnerschaften belegen das enge Verhältnis, das von Respekt und Freundschaft bestimmt ist.“ Außerdem wurde die besonders intensive Kooperation der Universität Trier und die Zusammenarbeit der Fachhochschulen Bingen, Ludwigshafen und Mainz mit Ungarn hervorgehoben. Zuletzt hatte Ministerpräsident Beck Hospitationsplätze an Absolventen der deutschsprachigen Andrássy-Universität Budapest vermittelt.

Weitere Gesprächsthemen waren die innenpolitische Lage in Ungarn und die Kritik an den dortigen Mediengesetzen. Auch die besondere Rolle Ungarns auf dem Weg zur Deutschen Einheit wurde thematisiert. Bereits im Mai war Botschafter Czukor bei der Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Die Deutsche Einheit begann am Balaton“ zu Gast in Mainz.

Teilen

Zurück