Auf Erbeskopf beginnt am Wochenende die Wintersportsaison

Die Vorbereitungen für die Wintersportsaison auf dem Erbeskopf bei Thalfang (Kreis Bernkastel-Wittlich) sind weitgehend abgeschlossen. "Auch wenn wir nur eine leichte Naturschneeauflage von drei bis vier Zentimetern haben, gehen wir davon aus, am kommenden Freitag unser Ski-Opening feiern zu können", sagte Klaus Hepp, der Leiter des dortigen Wintersportzentrums.
Kind auf einem Schlitten am Erbeskopf; Bild:dpa

Ermöglicht werde dies durch den Betrieb von fünf Schneekanonen, die seit einigen Tagen ununterbrochen im Einsatz seien. "Die Bedingungen zur Produktion von Kunstschnee sind in diesen Tagen ausgezeichnet", berichtete Hepp. Seit dem vergangenen Samstag herrsche auf dem Erbeskopf Dauerfrost. Dadurch taue kaum etwas weg.

In der Saison 2008/2009 liefen die Lifte auf dem mit 818 Metern höchsten Berg in Rheinland-Pfalz laut Hepp an insgesamt 77 Tagen. Ohne die Beschneiungstechnik wäre der Liftbetrieb hingegen nur an acht bis zehn Tagen möglich gewesen, da es im zurückliegenden Winter zwar viel Frost, aber nur wenige Niederschläge gab, erläuterte Hepp.

Wenn es dagegen nicht kalt genug sei, nutze auch die Beschneiungsanlage nichts. In der Saison 2007/08 etwa seien die Lifte am Erbeskopf wegen des viel zu milden Winters an gerade mal sechs Tagen gelaufen.

Auf die bevorstehende Saison schaut Hepp mit Optimismus. Wenn das Wetter mitspiele, seien wieder hohe Besucherzahlen zu erwarten. Auch die Wirtschaftskrise und ein neues ökologisches Bewusstsein könnten eine Rolle spielen: Da in Zeiten leerer Kassen viele Wintersportfans die weite Anfahrt in die Skigebiete der Alpen scheuten, könne dies zu einer höheren Zahl von Kurzurlauben in der heimischen Region führen, hofft der Liftbetreiber.

Teilen

Zurück