| 50. Mathematik-Olympiade

Auf Medaillenkurs in Trier

Vom 8. bis 11. Mai treten Deutschlands größte Mathetalente bei der Bundesrunde der 50. Mathematik-Olympiade in Trier an. 192 Schülerinnen und Schüler, die besten der insgesamt 225.000 Teilnehmer, beweisen ihr Können und gehen bei der Jubiläumsolympiade auf Medaillenkurs.
Logo Mathematik-Olympiade; Bild: www.mo2011.de
Die Bundesrunde der 50. Mathematik - Olympiade wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Bundespräsident Christian Wulff, Schirmherr des Wettbewerbs: „50 Jahre Mathematik-Olympiaden stehen für viele anspruchsvolle Aufgaben und kreative Lösungswege, stehen für Spaß an der mathematischen Herausforderung und für eine gute Tradition. Die Zukunft ist und bleibt eine Gleichung mit vielen Unbekannten – aber ich bin zuversichtlich: für Mathe-Olympioniken ist auch die sicher lösbar!“

Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Klausurbedingungen mathematische Höchstleistungen erbringen. In insgesamt vier Runden müssen sie logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Wer auf Schul-, Regional-, und Länderebene überzeugt, schafft den Sprung in die Bundesrunde.

Die 50. Bundesrunde wird vom Land Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Mathematik-Olympiaden e.V. ausgerichtet. Schirmherrin ist Bildungsministerin Doris Ahnen. Sie unterstrich: „Dass die Mathematik- Olympiade in ihrem 50. Jubiläumsjahr in Trier ausgetragen wird, ist eine große Ehre für das Land Rheinland-Pfalz und bestärkt uns in dem Kurs, die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer zu stärken. Mit ihren anspruchsvollen Aufgabenstellungen fordert die Veranstaltung Mathematik-Asse, die sich bereits in ihren jeweiligen Bundesländern durchgesetzt haben, zu einem nationalen Turnier im olympischen Geist heraus.“

In der DDR ins Leben gerufen, hat sich der Wettbewerb nach der Wiedervereinigung zu einem gesamtdeutschen Erfolgsmodell entwickelt. 10 Millionen Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 haben sich in den vergangenen 50 Jahren an der Mathematik-Olympiade beteiligt. Die Gewinner der diesjährigen Mathematik-Olympiade werden am Mittwoch, dem 11. Mai, in der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin in Trier von Bildungsministerin Doris Ahnen geehrt.

Das komplette Programm finden Sie unter <link http:>www.mo2011.de.

Teilen

Zurück