| Ovaler Tisch

Auf wachsenden Fachkräftebedarf einstellen

In zahlreichen Branchen besteht Fachkräftebedarf oder zeichnet sich ab. Dieser kann vor allem durch eine attraktive duale Ausbildung sowie durch Qualifizierung und Weiterbildung gedeckt werden. Darin waren sich alle Partner des Ovalen Tischs, der unter Leitung von Ministerpräsident Kurt Beck tagte, bei ihrer heutigen Sitzung in Mainz einig.
Laborantin; Bild: rlp-Archiv, dpa

In dem Gremium sind die Landesregierung (durch die Ministerium für Wirtschaft, für Arbeit und für Bildung und Wissenschaft), die Kammern und Wirtschaftsverbände, die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz/Saarland der Bundesagentur für Arbeit sowie die Gewerkschaften vertreten.

Ministerpräsident Beck lobte in seiner Halbzeitbilanz des mittlerweile dritten gemeinsamen Pakts der Partner des Ovalen Tischs die erfolgreiche Zusammenarbeit. In den letzten beiden Jahren konnte die Wirtschaft 4.082 Betriebe neu für ein Ausbildungsengagement und 10.580 neue Ausbildungsplätze gewinnen. „Damit sind die vereinbarten Ziele schon zur Halbzeit mehr als erfüllt. Die gute Kooperation der Partner am Ovalen Tisch wird sich daher auch in Zukunft bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz beweisen können“, betonte Ministerpräsident Beck.

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Weiter Informationen in der Pressemeldung.


Teilen

Zurück