Bei dem jährlichen Treffen tauschte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Schirmherrin des Landesverbandes mit dem Vorsitzenden Klaus Mattes und dem Geschäftsführer Dieter Korfmann aus. Mattes und Korfmann sprachen mit der Ministerpräsidentin über die Aktivitäten des Landesverbandes zum Welt-MS-Tag. So soll neben zahlreichen anderen Aktionen der „Run for Help“, bei dem Schülerinnen und Schüler im ganzen Land für Spenden laufen, auf die Krankheit aufmerksam machen. Weitere Themen waren die aktuell stattfindende Mitgliederbefragung der DMSG und das Projekt „1.000 Retter gesucht“, bei dem die DMSG um Spenden wirbt.
„Der rheinland-pfälzische Landesverband der DMSG leistet vorbildliche Unterstützung für von MS Betroffene und Aufklärung über die Krankheit. Mit zahlreichen Projekten und Angeboten setzt er sich im Alltag für Chancengleichheit und Selbstbestimmtheit ein. Dafür bin ich sehr dankbar“, so die Ministerpräsidentin.
Der rheinland-pfälzische Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft wurde 1980 gegründet und dient als Anlaufstelle für die rund 6.000 MS-Erkrankten in Rheinland-Pfalz. Die Multiple Sklerose ist eine chronische, entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark mit rund 130.000 Betroffenen in Deutschland.