| Nationaler Tag des Flüchtlings

Aufruf zu Solidarität

Integrationsministerin Irene Alt und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente, appellieren zum Nationalen Tag des Flüchtlings, am 26. September, auch angesichts sehr hoher Zugangszahlen Flüchtlingen und Asylsuchenden offen und hilfsbereit zu begegnen.
Der Landesbeauftragte für Migration und Integration: Miguel Vicente; Foto: rlp-Archiv
Der Landesbeauftragte für Migration und Integration: Miguel Vicente; Foto: rlp-Archiv

Aktuelle Krisen, wie etwa in Syrien oder im Irak, lassen nach Einschätzung von Alt und Vicente einen weiteren Anstieg der Flüchtlingszahlen erwarten, allein in den vergangenen Tagen seien mehr als 130.000 Menschen vor der Terrorgruppe ‚Islamischer Staat‘ aus Syrien in die Türkei geflohen. „Deutschland und die übrigen Staaten der EU dürfen besonders betroffene Staaten, wie die Türkei, in dieser Situation nicht alleine lassen. Wir müssen uns in Deutschland auf die Aufnahme von noch mehr Schutz suchenden Menschen vorbereiten. Das bedeutet eine enorme finanzielle und organisatorische Herausforderung, die wir aber gemeinsam als Staat und Gesellschaft bewältigen können“, erklärt Ministerin Alt.

Alt und Vicente betonen, dass das Zusammenleben mit Flüchtlingen im Land in der Regel gut funktioniert. „Dies verdanken wir dem großen Einsatz der Kommunen und der vielen ehrenamtlich Engagierten vor Ort. Hier ist die Solidarität gegenüber den Zugewanderten groß. Dies macht es auch möglich, dass populistischer Stimmungsmache gegen Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz wirksam begegnet wird“, erklärt der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Miguel Vicente.

Der Nationale Tag des Flüchtlings wird im Rahmen der derzeit laufenden Interkulturellen Woche begangen und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus“.

Teilen

Zurück