| Tag des offenen Denkmals 2013

Auftaktveranstaltung in Neustadt

In Neustadt/Weinstraße ist der Startschuss zum 21. „Tag des offenen Denkmals 2013“ gefallen. Passend zum diesjährigen Motto des Aktionstages „Jenseits des Guten und Schönen: unbequeme Denkmale?“ lud die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zur Eröffnungsveranstaltung im „Quartier Hornbach“ in die ehemalige Turenne-Kaserne.
Ehemalige Turenne-Kaserne in Neustadt/Weinstraße; Bild: GDKE
Ehemalige Turenne-Kaserne in Neustadt/Weinstraße; Bild: GDKE

Diese spiegelt selbst das Thema treffend wider: Nach der Machtergreifung 1933 durch die Nationalsozialisten entstand an diesem Ort eines der berüchtigten Schutzhaftlager, in denen politische Gegner gefangen gehalten wurden. Heute beherbergt das Gebäude eine Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt.

Kulturministerin Doris Ahnen sagte bei der Veranstaltung: „Mit dem ,Tag des offenen Denkmals‘ haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, die Kultur und Geschichte unseres Landes immer wieder von einer neuen Seite zu betrachten. Beim diesjährigen Motto wird dies besonders deutlich: Denn unter einem unbequemen Denkmal lässt sich vieles fassen: Jene Stätten etwa, deren Entstehungszeit nicht so weit zurückliegt und bei denen wir uns fragen, ob es sich bereits um Denkmäler handelt? Es geht aber auch, wie hier, in der Kaserne, um Zeugnisse von Kriegen und Katastrophen und somit um jene Zeiten, die wir nie mehr erleben wollen. Und schließlich lässt sich das Motto auch wortwörtlich nehmen, wenn Geschichte über ausgetretene Stufen, durch dunkle Keller oder in schwindelerregende Höhen führt und buchstäblich unbequem wird.“ Zu den vielen Dokumentationen, Ausstellungen und weiteren anregenden und unterhaltsamen Aktionen würden am morgigen Sonntag rund 100.000 interessierte Besucherinnen und Besucher erwartet.

Zu den teilnehmenden Denkmalen gehören in diesem Jahr unter anderem Festungs- und Verteidigungsanlagen, Bunker, Luftschutzräume, der Westwall, Kriegsdenkmale, Gedenkstätten, Gefängnisse - aber auch reguläre Bauten, die denkmalpflegerische Herausforderungen darstellen. Sie alle sind zu finden in der bereits erschienen Broschüre zum „Tag des offenen Denkmals“, die ausliegt und unter <link http: www.gdke.rlp.de>www.gdke.rlp.de abgerufen werden kann.

Bundesweit wird der „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September 2013 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisiert, die auch das Jahresthema ausgewählt hat. In Rheinland-Pfalz liegt die Koordination des Aktionstages bei der GDKE.

Teilen

Zurück