Dabei legten die Inlandsnachfragen (plus 6,1 Prozent) stärker zu, als die Bestellungen aus dem Ausland (plus 4,1 Prozent). Vor allem der Fahrzeugbau (plus 19,1 Prozent) und die chemische Industrie (plus 4,9 Prozent) erhielten nach Angaben der Statistikbehörde deutlich mehr Aufträge. Dagegen verzeichnete der Maschinenbau einen Rückgang um knapp 7 Prozent.
Verglichen mit dem Vorjahresmonat hat sich die Auftragslage in der Industrie im Juli um 0,8 Prozent verbessert. Dieser leichte Anstieg sei aber lediglich durch eine vermehrte Nachfrage aus dem Ausland (plus 3 Prozent) zustande gekommen. Die heimische Nachfrage ging dagegen um knapp 2 Prozent zurück, so die Statistiker.
Die Industrieproduktion legte demnach im Vergleich zum Vormonat um 2,1 Prozent zu. Im Vergleich zum Juli 2010 erhöhte sich die Produktion um mehr als 8 Prozent. Insbesondere der Maschinenbau (plus 25,4 Prozent) und der Fahrzeugbau (plus 20 Prozent) erzielten dabei kräftige Zuwächse.
|
Industie
Auftragsplus im Monat Juli
Die rheinland-pfälzische Industrie hat im Juli mehr Aufträge verzeichnen können als im Vormonat. Die Auftragslage im verarbeitenden Gewerbe stieg im Vergleich zum Juni um fünf Prozent, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Bad Ems mitteilte.
