Das habe Auswirkungen auf die Bezahlbarkeit von Wohnungen und die Wertbeständigkeit von Immobilien. „In Speyer haben wir nach Baden-Baden die teuersten Mieten in einer Stadt unter 100.000 Einwohner, mit Pirmasens aber auch den günstigsten Standort.
Diese Spreizung habe auch Auswirkungen auf die Maßnahmen, mit denen Politik gegensteuern könne. „Mit ihren Verbandsvertretern bin ich völlig einig, dass dem knappen Angebot auf den Märkten nachhaltig begegnet werden muss.“ Das neue Landeswohnraumförderungsgesetz und die vielfältigen Förderprogramme des Landes würden bereits Wirkung zeigen.
Kühl verteidigte die neue Kappungsgrenzenverordnung, die den Anstieg von Mieten in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt begrenzen soll, vor Kritik aus den Verbandsreihen. „Das wird keinen Investor in den Ruin treiben oder davon abhalten, angesichts vieler günstiger Rahmenbedingungen zu investieren. Aber vielen finanziell schwächer gestellten Menschen wird es helfen.“ Kühl verwies darauf, dass das Instrument in Rheinland-Pfalz nur sehr behutsam eingesetzt werde. „Vier Städte im Land sind, im Einvernehmen mit den Oberbürgermeistern, betroffen. In Bayern dagegen sind es 89, in Hessen und in Nordrhein-Westfalen plant man mit 23 bzw. 59 Kommunen. Das beweist unser Augenmaß.“
Kühl begrüßte, dass der Verband „Haus & Grund“ neu in das „Bauforum“ aufgenommen wurde. „Wir freuen uns, dass mit dem Beitritt des Landesverbands Haus & Grund als Gesellschafter des Bauforums die seit vielen Jahren bewährte Zusammenarbeit nun auch einen institutionellen Rahmen bekommt und das Bauforum einen weiteren wichtigen Partner gewinnen konnte“. Derzeit gebe es viele aktuelle Themen, bei denen das Bauforum Rheinland-Pfalz eine Plattform für Dialog bietet und innovative Wege für zukunftsfähiges Planen, Bauen und Wohnen entwickelt.
Im August 1999 wurde das Bauforum auf Initiative des Landes als Transferstelle für innovatives Planen, Bauen und Wohnen gegründet. Architekten, Ingenieure, Handwerker, Bauwirtschaft und Verbände wirken mit. Mit dem Beitritt des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland-Pfalz als Gesellschafter ist der mit rund 40.000 Mitgliedern größte Vertreter der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Rheinland-Pfalz nunmehr Mitglied.
|
Bezahlbarer Wohnraum
Augenmaß bei Kappungsgrenze
„Der Wohnungs- und Immobilienmarkt befindet sich in einer rasanten Umbruchphase“, sagte der für das Bauen zuständige Finanzminister Carsten Kühl auf dem Verbandstag von „Haus und Grund“, einem Interessenverband von Immobilienbesitzern.
