Im Jugendhaus Don Bosco in Mainz, der Zentrale der Katholischen Jugendverbände im Bistum Mainz, wurde am Samstag die repräsentative Ehrentafel in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer angebracht.
Sie lobte das Projekt als vorbildliche Initiative, von der alle viel lernen könnten. „Besonders gut gefällt mir, dass es auf die Kraft jedes Einzelnen und auf die Kooperation mit anderen setzt. Hier werden innovative Konzepte von jungen Menschen für junge Menschen erdacht und entwickelt. Es bringt die Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserem Land voran. Nicht ohne Grund ist das Mainzer Konzept ein Exportschlager für andere Bistümer geworden“, sagte die Ministerpräsidentin.
Das Projekt WELTfairÄNDERER’ hat zum Ziel, junge Menschen für das Thema Umweltschutz zu sensibilieren und deutlich zu machen, das jeder Einzelne etwas tun kann. Seit 2010 organisieren ehrenamtliche Teams dazu Bildungswochen an Schulen. Dabei wird der Lernort Schule mit verschiedenen lokalen Akteuren vor Ort vernetzt, um so auch über die einzelne Bildungswoche hinaus Impulse für eine weitere Zusammenarbeit zu setzen.
„Deutschland – Land der Ideen ist die 2005 gegründete gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Beim diesjährigen Wettbewerb wurden 100 Innovationen gesucht, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Regionen stärken. Ministerpräsidentin Malu Dreyer freute sich, dass insgesamt sieben Projekte aus Rheinland-Pfalz prämiert wurden. „Dies ist ein Ergebnis, auf das wir stolz sein können. Gemessen an unserem Bevölkerungsanteil wären es nämlich eigentlich nur 4,8 Projekte. Rheinland-Pfalz ist ein innovatives Land“, so die Ministerpräsidentin.