Zudem werden zehn Playmobil-Sammler aus dem In- und Ausland vorgestellt. Playmobil sei zunächst einmal Massenware; erst was die Menschen daraus machten, mache die Magie des Produkts aus, sagt die Kuratorin Cathérine Biasini. Diese Faszination wolle man in der Ausstellung vermitteln. Gezeigt werden bis zu zwölf Quadratmeter große Installationen, die Sammler selbst erarbeitet haben - etwa zu historischen Ereignissen wie dem Hambacher Fest. Zudem laden Mitmachstationen etwa in einer nachgebauten urzeitlichen Höhle und auf einer römischen Galeere die Besucher zum Spielen ein.
Die Ausstellung beschreibt auch, wie es überhaupt zu den Figuren kam, die seit 1974 von der bayerischen Firma geobra Brandstätter hergestellt werden. Zum Rahmenprogramm gehören ein Filmwettbewerb und eine Schnitzeljagd mit Playmobil-Figuren durch die Speyerer Innenstadt. Die Schau "40 Jahre Playmobil" ist vom 1. Dezember 2013 bis zum 22. Juni 2014 zu sehen.
<link http: www.museum.speyer.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zur Website des Historischen Museums der Pfalz in Speyer