| Ehrung

Auszeichnung für innovatives Handeln

Wirtschaftsstaatssekretär Alexander Schweitzer hat Jürgen Stutzenberger aus Eisenberg heute in Mainz die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen. Mit der Wirtschaftsmedaille werden einerseits Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um die rheinland-pfälzische Wirtschaft verdient gemacht haben.
Alexander Schweitzer und Jürgen Stutzenberger; Bild: W. Maier, MWVLW-RLP
Staatssekretär Alexander Schweitzer überreichte Jürgen Stutzenberger die Wirtschaftsmedaille.

Es werden aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, sei es des Landes oder der Kommunen, mit dieser Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet. "Denn Ihre Arbeit ist von ebenso großer Bedeutung. Eine effiziente Verwaltung, ein schnelles Reagieren auf die Wünsche und Interessen der Unternehmen und der Beschäftigten, das Aufnehmen neuer Themen und eine verlässliche Partnerschaft mit den Akteuren der regionalen Wirtschaft - das sind alles unverzichtbare Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik", hob Schweitzer hervor.

Jürgen Stutzenberger habe diese innovativen Gedanken in der Pfalz zur Anwendung gebracht: bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern, bei den Gemeindeverwaltungen Limburgerhof und Bobenheim-Roxheim oder seit 1996 in der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg.

Stutzenberger agierte erfolgreich in der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg als Geschäftsleitender Beamter, als Fachbereichsleiter für den Bürgerservice und als Fachbereichsleiter für Tourismus und Wirtschaftsförderung. "Hier hat er vielfältige Spuren hinterlassen, die heute dazu beitragen, dass Eisenberg ein attraktiver und über die Region hinaus bekannter Wirtschaftsstandort ist", betonte der Staatssekretär.

Das Land Rheinland-Pfalz hat diese Arbeit vielfach unterstützt und auch gewürdigt. Allein dreimal, 2006, 2008 und 2010, ist der Stadt der Titel "Mittelstandsfreundliche Kommune" durch das Wirtschaftsministerium verliehen worden, zuletzt 2010, mit einem Sonderpreis für das Ideenkonzept "Standortpool".

Die Zusammenarbeit mit dem Land hat sich auch immer über die traditionellen Fragen der Wirtschaftsentwicklung hinaus erstreckt und neue Felder, etwa die Gesundheitswirtschaft, aufgenommen. "Der neu herausgegebene "Gesundheitslotse" mit Hintergrundinformationen zur Gesundheitsversorgung in der Region und Tipps für Unternehmen zur Gesundheitsvorsorge für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat Maßstäbe gesetzt. Hier wird die Zielsetzung des Landes, die Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsfaktor zu verdeutlichen und zu stärken, vorbildlich lokal unterstützt", lobte Schweitzer.

Diese vielfältigen Aktivitäten beruflicher Art von Jürgen Stutzenberger werden durch einen breiten Fächer von ehrenamtlichen Tätigkeiten unterstützt. Beispielhaft seien hier die Dozententätigkeit an der Volkshochschule Eisenberg und die Tätigkeit an der Pfalz-Akademie des Bezirksverbandes Pfalz genannt. 

Teilen

Zurück