Bad Dürkheim bekommt Jahrhundertbauwerk zurück

Mehr als drei Jahre nach einem verheerenden Brand ist die Saline von Bad Dürkheim bei einem Fest wieder eingeweiht worden. Das Wahrzeichen der pfälzischen Stadt aus dem 18. Jahrhundert war im April 2007 Brandstiftern zum Opfer gefallen. Laut Ministerpräsidenten Kurt Beck war damals "ein Stück Bad Dürkheim abgebrannt".

Nun habe die Kur- und Tourismusstadt ihr "Jahrhundertbauwerk nach nur einem Jahr Bauzeit zurückbekommen", teilte der Regierungschef mit.

In der Kur- und Gesundheitseinrichtung wird mit Salzwasser und 250 000 Reisigbündeln salzhaltige Luft erzeugt, die gut für die Atemwege ist. 15 000 bis 20 000 Nutzer pro Jahr erwartet die Kleinstadt künftig.

Beim 5,5 Millionen Euro teuren Wiederaufbau der Saline wurde auch eine Sonnenterrasse mit Aussichtsplattform errichtet. Zudem ist der neue Bau von zwei zehn Meter hohen und zwölf Meter breiten Portalen durchbrochen. Damit soll die Riegelwirkung des 333 Meter langen Gebäudes gemildert werden. Die Saline bekam darüber hinaus auf dem Dach rund 4000 Quadratmeter Sonnenkollektoren. Mit dem in der Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom kann der Jahresbedarf von etwa 70 Einfamilienhäusern gedeckt werden.

Teilen

Zurück