| Neujahrsbrezel

Bäckerinnung bringt Glücksbringer und gute Taten

Zum Jahresauftakt haben Vertreterinnen und Vertreter der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück Ministerpräsidentin Malu Dreyer die traditionelle Neujahrsbrezel überreicht. „Ich danke allen Beteiligten für diese schöne Tradition. Es ist mir eine große Freude, das Symbol für Glück und Wohlergehen in Form einer Neujahrsbrezel auch im Jahr 2019 zu erhalten", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Darüber hinaus würdigte die Ministerpräsidentin das langjährige soziale Engagement der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück. Am ersten Adventswochenende veranstaltete die Innung den 34. Brotpfenniglauf und erzielte einen neuen Spendenrekord. An dem Lauf für den guten Zweck beteiligten sich 70 Läuferinnen und Läufer. Zusätzlich hatten im Vorfeld der Aktion und beim Lauf selbst die Bäcker der Innung Brote, Stollen und Kuchen für den guten Zweck verkauft. Zur Spendenübergabe erhöhte der Hauptsponsor, die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück,  die erzielten Spenden auf einen Betrag von 10.000 Euro. „Das ist eine wirklich große Summe. Sie haben seit dem ersten Spendenlauf im Jahr 1985 unzählig viele Menschen unterstützt und großes soziales Engagement gezeigt. Ihr vorbildlicher Einsatz ist keinesfalls selbstverständlich und ich danke ihnen herzlich“, so die Ministerpräsidentin.

Den Erlös spendete die Bäckerinnung in diesem Jahr der Interplast-Stiftung, einem gemeinnützigen Verein für Plastische Chirurgie in Entwicklungsländern. Der Anteil für den Förderverein Lützelsoon e.V. kommt Opfern der Flutkatastrophe Fischbachtal zugute.

Teilen

Zurück