Zu den Fundstücken gehören ein großer Silberteller, eine Silberschale und goldene Gewandapplikationen. Fachleute beziffern den Wert des Schatzes auf 425.000 bis 575.000 Euro. Die Ausstellung wird am Dienstag, 14. Oktober, im Historischen Museum der Pfalz eröffnet.
Ein Mann soll den Schatz im Mai 2013 bei Rülzheim (Kreis Germersheim) mit einem Metalldetektor aufgespürt und behalten haben - bis ihm die Fahnder auf die Schliche kamen. In Mainz und Koblenz war der Schatz bereits zu sehen, Speyer ist nun der erste Ausstellungsort in der Pfalz. Dort ist der Schatz bis zum 4. Januar zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung um eine Medienstation, die sich mit dem Thema Raubgrabungen beschäftigt. (dpa)
|
Kultur
Barbarenschatz kehrt zurück
Der in der Südpfalz illegal ausgegrabene "Barbarenschatz" wird in den kommenden Monaten in Speyer gezeigt - nur 30 Kilometer vom Fundort entfernt. Die Gold- und Silberobjekte aus spätrömischer Zeit gelten bundesweit als einmalig.
