Das Europäische Parlament hatte gestern beschlossen, das Branntweinmonopol für sogenannte Verschlussbrennereien bis Ende 2013, für Klein- und Obstbrennereien bis Ende 2017 letztmalig zu verlängern.
Die Brennereien in Rheinland-Pfalz seien nicht nur ein wirtschaftlicher, sondern vor allem auch ein prägender kultureller Faktor, sagte der Ministerpräsident: "Von den Streuobstwiesen, die zum landschaftlichen Reiz unseres Landes beitragen und zudem ein aktiver Beitrag zur ökologischen Landwirtschaft sind, wird ein großer Teil von den Inhaberfamilien der Kleinbrennereien bewirtschaftet. Wir müssen nun gemeinsam darüber nachdenken, wie die Eigentümer diese Kulturlandschaften nach dem Ende des Branntweinmonopols so erhalten können, dass sie Teil der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft bleiben.“