Beck: Biomasse ist wichtig für die erneuerbare Energieerzeugung

„Um den Anteil der erneuerbaren Energie am Endverbrauch zu steigern, ist die Nutzung von Biomasse wichtig.“ Das sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Einweihung der Biogasanlage Lustadt. Neben Wasser, Wind und Solarenergie spiele die Energiegewinnung aus Biomasse gerade in Rheinland-Pfalz eine wichtige Rolle.

Hier im Land sei die Bedeutung der Biomasse als Grundlage für die erneuerbare Energie früh erkannt worden. Daran erinnerte Ministerpräsident Beck. Eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Biomassepotenziale für die wirtschaftliche und effektive Energienutzung sei vorgenommen worden. Seit 2001 gebe es die Biomassetage am Umweltcampus Birkenfeld. Sie haben sich „über Landesgrenzen hinaus“ als anerkannte Fachveranstaltung in der Biomasse- und Energiebranche etabliert.

Außerdem führte der Ministerpräsident die Studie „Weiterentwicklung der energetischen Verwertung von Biomasse in Rheinland-Pfalz“ an. Sie wurde 2004 vorgestellt und gebe wichtige Hinweise für einen weiteren Ausbau.

Beck bezeichnet Biomasse als den „Alleskönner“ unter den erneuerbaren Energien. Sie ist für die Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoff einsetzbar. In Lustadt sei nun die größte Biogasanlage des Landes entstanden, mit der Strom und Wärme erzeugt wird. 4000 Haushalte können von dort ganzjährig mit Strom versorgt werden. Insgesamt sind in Rheinland-Pfalz bereits 100 landwirtschaftliche Biogasanlagen in Betrieb.

Unter Beachtung der Grundsätze von Nachhaltigkeit und Naturverträglichkeit könne die Produktion von Biomasse beispielsweise in der klimatisch begünstigten Region der Südpfalz noch intensiviert werden, so Beck. „Biomasse hat ein beachtliches Potenzial für die nachhaltige Energieversorgung. Dieses Potenzial hat die BioEnergie Südpfalz erkannt“, sagte Beck und wünschte den Anlagebetreibern eine erfolgreiche Zukunft.

Teilen

Zurück