| Migration und Integration

Beck/Dreyer: Reform und Kandidatenmobilisierung zeigen Wirkung

Insgesamt 1088 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 8. November 2009 dem Votum der Wahlberechtigten bei den Wahlen zu den Beiräten für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz. In 47 Gemeinden, Städten und Landkreisen werden sie am Wahltag entscheiden können, wer in den nächsten fünf Jahren ihre Belange auf kommunaler Ebene vertreten wird.
Plakat für die Beiratswahl

„Die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten übertrifft unsere Erwartungen. Sie ist im Vergleich zu den letzten Wahlen im Jahr 2004 fast um das Doppelte gestiegen. Das ist ein Zeichen dafür, dass die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in den Kommunen zunehmend an Bedeutung gewinnt“, so Ministerpräsident Kurt Beck und Sozialministerin Malu Dreyer. Es zeige aber auch, dass das vorrangige Ziel des Landesintegrationskonzeptes in den Kommunen erfolgreich umgesetzt werde.

Auch die geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen hätten dazu beigetragen, dass sich so viele Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stellen. „Die Reform der Ausländerbeiräte zu Beiräten für Migration und Integration hat offensichtlich auch die Migrantinnen und Migranten angesprochen, die zuvor aufgrund von rechtlichen Beschränkungen in diesen Gremien nicht arbeiten durften. Jetzt können auch die Eingebürgerten und die Spätausgesiedelten ihre Erfahrungen und Kompetenzen in die Beiräte einbringen“, unterstrichen Beck und Dreyer.

Weitere Informationen zur Beiratswahl: www.beiratswahlen-rlp.de

Teilen

Zurück