Beck: Kulturstiftung ist ein wichtiger Partner für das Land

Zu einem Gespräch hat Ministerpräsident Kurt Beck die Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder (KSL), Isabel Pfeiffer-Poensgen, empfangen. Anlass war die Übernahme des Vorsitzes im Stiftungsrat der KSL.
Generalsekretärin Pfeiffer-Poensgen und Ministerpräsident Beck; Bild: Sämmer

Der Vorsitz dort ist gekoppelt mit der Federführung in der Ministerpräsidentenkonferenz, die ebenfalls im Oktober vom Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz übernommen wird. Die Generalsekretärin stellte bei diesem ersten Treffen Schwerpunkte der Stiftungsarbeit besonders im Hinblick auf wichtige Vorhaben im kommenden Jahr vor.

Für Dezember ist eine erste Sitzung des Stiftungsrates unter dem Vorsitz von Rheinland-Pfalz vorgesehen. Sie soll im Landesmuseum in Mainz stattfinden. Dort wird über Fördervorhaben der KSL im kommenden Jahr entschieden. So hatte die Stiftung beispielsweise in Rheinland-Pfalz den Ankauf des Nachlasses von Hans Arp ermöglicht. Laut Satzung sind „die Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur nationalen Ranges“ Aufgaben der Kulturstiftung.

Ministerpräsident Beck sagte: „Die Kulturstiftung ist für uns in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Partner. Ich freue mich, mit dem Vorsitz im Stiftungsrat einen Beitrag zur Arbeit der wichtigen Institution leisten zu können.“

Generalsekretärin Pfeiffer-Poensgen erinnerte daran, dass die Förderung des Erwerbs von Kunstobjekten vor allem auch dazu diene, die Abwanderung besonders wichtiger und bewahrungsbedürftiger Zeugnisse ins Ausland zu verhindern oder auch Rückerwerbungen aus dem Ausland zu ermöglichen. Neben der Förderung des Erwerbs bedeutender Kunstwerke unterstütze die Kulturstiftung der Länder auch Ausstellungsprojekte.

Beck und Pfeiffer-Poensgen vereinbarten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Informationsaustausch.

Teilen

Zurück