Der Ministerpräsident und der Botschafter des Königreiches Spanien vereinbarten eine gemeinsame Veranstaltung zur spanischen Ratspräsidentschaft, am 4. Mai 2010 in Mainz. Dabei wird auch der jährliche Europa-Preis der Landesregierung verliehen werden.
Botschafter Rafael y Dezcallar y Mazarredo betonte, die EU-Präsidentenschaft sei für sein Land keine Formsache, man wolle die Chancen des Lissabon-Vertrags nutzen.
Die partnerschaftliche Beziehung zwischen Rheinland-Pfalz und Spanien sei vielfältig. Im Bildungsbereich arbeiten Rheinland-Pfalz und Spanien eng zusammen. Zwischen 25 rheinland-pfälzischen und spanischen Schulen besteht ein Schüleraustausch. Auch die Universitäten Mainz, Trier und Koblenz-Landau haben zahlreiche Kontakte zu spanischen Hochschulen, es wird auch ein Ingenieur-Doppeldiplom angeboten. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur arbeitet mit den spanischen Regionen Katalanien, Baskenland und Andalusien im Rahmen des europäischen Projekts EARLALL (Lebenslanges Lernen) zusammen.
Der kulturelle Austausch soll verstärkt werden.
Die Rheinland-pfälzische Wirtschaft exportierte im vergangenen Jahr Waren im Wert von 1,4 Milliarden Euro nach Spanien (Januar bis September), die Importe betrugen in dem Zeitraum 0,6 Milliarden Euro.
Rafael Dezcallar y Mazarredo ist seit Oktober 2008 Botschafter des Königreichs Spanien in Deutschland. Zuvor war er Leiter der Politischen Abteilung im Außenministerium. Geboren wurde er 1955 in Palma de Mallorca.
In Rheinland-Pfalz leben zurzeit 3.723 spanische Staatsangehörige.