"Der Ausbildungspakt in Rheinland-Pfalz war erfolgreich“, betonte der Ministerpräsident. Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge habe sich in den vergangenen fünf Jahren sogar besser entwickelt als die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung insgesamt. Die Ausbildungsquote liege in Rheinland-Pfalz über dem Bundesdurchschnitt. Trotz der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise habe es in 2008 und 2009 jeweils Ende September mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als unversorgte Bewerber gegeben. Die Zahl der jeweils am Ende des Jahres noch unversorgten Jugendlichen sei konstant gesunken. "Mit der Verlängerung der Vereinbarung um drei weitere Jahre wollen wir die erfolgreiche Kooperation fortsetzen und zugleich auch neue Zielrichtungen stärker in den Blick nehmen“, so Beck.
Schon im vergangenen Jahr haben sich das Bildungsministerium, das Arbeitsministerium, die Wirtschaft und die Regionaldirektion auf eine optimierte Zusammenarbeit verständigt, um Jugendliche stärker bei der Berufsorientierung zu unterstützen. "Damit wurde in Rheinland-Pfalz die Bedeutung der Berufsorientierung früher als in anderen Ländern als Handlungsfeld aufgegriffen und mit konkreten Vereinbarungen verbunden“, erinnerte der Ministerpräsident.
Erstmals verständigen sich die Unterzeichner auch zu gemeinsamen Vorhaben in der berufsbezogenen und betrieblichen Weiterbildung. "Wir wollen zunehmend das gesamte Spektrum von Erstausbildung und Weiterqualifizierung in den Blick nehmen mit dem Ziel, zur Sicherung des Fachkräftebedarfs im Land beizutragen“, so Ministerpräsident Beck. Auch mit diesem Ansatz sei Rheinland-Pfalz eines der ersten Länder, in denen sich die Akteure auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt über den Ausbildungspakt hinaus auf gemeinsame Strategien zur Fachkräftesicherung verständigen.
"Die Landesregierung setzt beim Thema Fachkräftesicherung einen Schwerpunkt“, kündigte Ministerpräsident Kurt Beck an. Das Motto dazu laute "Gute Leute – Gute Aussichten“. Jeder junge Mensch solle als Fachkraft der Zukunft gesehen werden. Erfahrene Fachkräfte sollten sich zudem weiter entwickeln können.
<link no_cache aktuelles presse einzelansicht archive may article beck-stellt-neuen-schwerpunkt-gute-leute-gute-aussichten-vor _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zur ausführlichen Meldung.
<link fileadmin staatskanzlei rlp.de downloads landesregierung _blank>Die Vereinbarung als PDF.