Ministerpräsident Beck wies darauf hin, dass 2007 eine Erklärung über die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Rheinland-Pfalz mit der Staatsanwaltschaft Plodiv in der Strafrechtspflege durch Fortbildungsveranstaltungen, Unterstützung bei Ermittlungsverfahren und Hospitationsaufenthalte für Staatsanwälte unterzeichnet worden sei.
Auch im Bereich der Kultur sowie der Wissenschaft und der Schulen bestünden Kooperationen, sagte der Ministerpräsident. In diesem Zusammenhang erörterten die Gesprächspartner die Einrichtung eines Demokratieunterrichtes in den deutschsprachigen Schulen in Bulgarien. Ministerpräsident Beck sagte die Unterstützung der Landesregierung von Rheinland-Pfalz bei einem solchen Projekt zu.
Ein weiteres Thema war die zukünftige Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Bulgarien. Das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern beträgt zurzeit 181 Millionen Euro. 2008 wurden Produkte im Wert von 141 Millionen Euro aus Rheinland-Pfalz nach Bulgarien ausgeführt. Das war eine Steigerung um 17 Prozent zum Vorjahr. Zu den Hauptausfuhrgütern zählten Lastkraftwagen.
Ministerpräsident Beck und Botschafter Petrov erörterten zudem die Absicht von Bulgarien, 2010 dem Schengen-Raum und 2012 der Euro-Zone beizutreten.
An dem Besuch des Botschafters bei dem Ministerpräsidenten nahmen auch Honorarkonsul Dr. h.c. Karl-Jürgen Wilbert sowie der Leiter der Außenstelle der Botschaft in Bonn Stefan Dimitrov teil.