| ZDF-Staatsvertrag

Beck würdigt 50 Jahre Erfolg und Kreativität des ZDF

Heute vor 50 Jahren unterzeichneten die Ministerpräsidenten in Stuttgart den Staatsvertrag zur Einrichtung des ZDF. Ministerpräsident Kurt Beck, der Vorsitzende der Medienkommission der Länder und Vorsitzender des Verwaltungsrates des ZDF ist, würdigte die Gründung des Senders als wegweisende Entscheidung für mehr Vielfalt im Fernsehen, aus der sich eines der profiliertesten Rundfunkhäuser Europas entwickelt habe.
Kiesinger und Zinn; Bild: zdf Bilderdienst
Kurt-Georg Kiesinger und Georg August Zinn unterschreiben den Fernseh-Staatsvertrag 1961.

Beck sagte: "Ein halbes Jahrhundert nach seiner Gründung ist das ZDF aus der deutschen und der europäischen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, weil stets Menschen an verantwortlicher Stelle saßen, die mit Weitblick die richtigen Weichenstellungen vorgenommen haben. Aus dem Schwarz-Weiß-Programm, das nachts ein Testbild zeigen musste, ist eine ganze Programmfamilie erwachsen, die erfolgreich um neue Zuschauerschichten wirbt. Und mit der Beteiligung an 3sat und Arte hat sich das ZDF über Deutschland hinaus einen Namen gemacht als verlässlicher Garant für Qualität im Fernsehen bei Information und Unterhaltung.“

Der Sender sei außerdem ein bedeutsamer Kreativkern für die gesamte Medienwirtschaft im Rhein-Main-Gebiet und zentraler Anker für den Medienstandort Mainz. Die Impulse, die vom Lerchenberg ausgingen, wirkten positiv auf die Kreativwirtschaft in der Region und darüber hinaus.

Der Gründung des ZDF vorausgegangen war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die Rundfunkhoheit in Deutschland allein bei den Ländern liegt. Die von der damaligen Bundesregierung unter Kanzler Adenauer geplante Einrichtung eines "Deutschland-Fernsehens" in der Verantwortung des Bundes wurde als verfassungswidrig beurteilt. Dazu sagte Ministerpräsident Beck: "Das ZDF wurde damit auch zu einem Symbol für den kraftvollen Föderalismus in Deutschland. Und heute beweist es, dass föderale Entscheidungen zu großen Erfolgen führen können."

Teilen

Zurück