Es ist unsere Aufgabe, das „Haus Europa“ mit Leben zu füllen. Wir tun dies mit dieser Partnerschaft. Dazu gehören die offiziellen Kontakte, aber auch genauso wichtig sind die Begegnungen im Alltag. Deswegen sind die Austausche zwischen Studentinnen und Studenten sowie den Schulen, wie beispielsweise mit dem Willigis-Gymnasium in Mainz, von großer Bedeutung.
In seiner Rede ging Ministerpräsident Kurt Beck auch auf die derzeitige EU-Ratspräsidentschaft von Polen ein. Er zollte dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk hohe Anerkennung für seine Arbeit. Mit Blick auf die aktuelle Finanzsituation in Europa habe Polens Ministerpräsident in dieser nicht einfachen Zeit mit seinem Einsatz dazu beigetragen, dass aus der Euro-Frage keine Euro-Krise geworden sei.
Zum Abschluss des offiziellen Besuchsprogramms am Nachmittag zog Ministerpräsident Kurt Beck eine positive Bilanz seiner Polen-Reise. „Wir haben in den beiden Tagen die bestehende Freundschaft vertieft, die Partnerschaft mit Oppeln ausgebaut und neue Freundschaften geschlossen.“
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Mehr Bilder von der Polenreise.
<media _blank deutsch-polnische beziehungen mp beck dt. fassung deutsch-polnische_beziehungen_mp_beck__dt._fassung_.pdf kb>Ausführungen von Ministerpräsident Beck anläßlich des Jahrestages als pdf-Datei (dt.Fassung)</media>
<media deutsch-polnische beziehungen mp beck poln. fassung deutsch-polnische_beziehungen_mp_beck__poln._fassung_.pdf kb>Polnische Fassung</media>