| Jahrestag des 17. Juni 1953

Beflaggung am Tag des Aufstands

Rund eine Million Menschen demonstrierten am 17. Juni 1953 Tag in der DDR für bessere Lebensbedingungen, für Demokratie, Freiheit und deutsche Einheit. Die Demonstrationen und Kundgebungen an mehr als 700 Orten wurden schließlich von sowjetischen Panzern und Truppen aufgelöst.
Landtag mit Flaggen; Bild: rlp-Archiv

Von 1954 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 war der 17. Juni als „Tag der deutschen Einheit“ der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland. Aus diesem Grund werden an diesem Tag die Dienstgebäude der staatlichen und kommunalen Verwaltungen und der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts beflaggt. Der 17. Juni gehört zu den sogenannten regelmäßigen Beflaggungstagen.

Teilen

Zurück