| Bundesverdienstorden

Beispielhaftes Engagement

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaus in Andernach die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Frau Marianne Rumpf überreicht.
Staatssekretär Clemens Hoch überreichte den Bundesverdienstorden an Marianne Rumpf.
Staatssekretär Clemens Hoch überreichte den Bundesverdienstorden an Marianne Rumpf.

„Der vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstorden ist ein Zeichen der Würdigung Ihrer besonderen Verdienste um unsere Gesellschaft“, betonte Staatssekretär Hoch. Auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde Marianne Rumpf aus Andernach für ihr langjähriges kirchliches und kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet.

Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich Marianne Rumpf in der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt in Andernach. 22 Jahre hatte sie den örtlichen Vorsitz der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) inne. Auf ihre Initiative geht die Gründung des Frauenkarnevals innerhalb der kfd Maria Himmelfahrt zurück. Über viele Jahre hinweg engagierte sich Marianne Rumpf darüber hinaus in der Kommunalpolitik. Von 1969 bis 1994 gehörte sie dem Andernacher Stadtrat an. Zuletzt war sie bis 2013 Mitglied im Vorstand der Frauenunion Andernach.

„Es ist beispielhaft, was Sie für Ihre Heimat und für unser Land geleistet haben. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren und ich freue mich, dass in Rheinland-Pfalz eine große Bereitschaft zum Mitwirken besteht“, so Staatssekretär Clemens Hoch. Mit 41 Prozent ehrenamtlich aktiver Bürgerinnen und Bürger nehme das Land einen Spitzenplatz im Ländervergleich ein. „Das ist ein ermutigendes Zeichen. Menschen wie Sie, die sich engagieren, sind Beispiele und Vorbilder für andere. Sie motivieren sie, sich ebenfalls für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einzubringen“, betonte Staatssekretär Hoch.

Teilen

Zurück