Im Kreis Bad Dürkheim sind alle Verbandsgemeinden, Städte und verbandsfreien Gemeinden von Anfang an dabei. Er ist damit landesweit der erste Kreis, der in allen Kommunen die dafür notwendigen Strukturen gleichzeitig aufgebaut hat.
„In Rheinland-Pfalz sind die Bürgerinnen und Bürger besonders engagiert. Das erleben wir tagtäglich auch hier im Landkreis. Dies belegen aber auch die neuesten repräsentativen Zahlen aus dem Freiwilligensurvey eindrücklich. Mit 48,3 Prozent engagierter Bürgerinnen und Bürger liegt Rheinland-Pfalz im Ländervergleich auf Platz eins“, sagte die Ministerialdirektorin. Es sei ein Herzensanliegen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt gut zu gestalten. Deshalb habe sie eine landesweite Ehrenamtskarte ins Leben gerufen, um gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen den Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu danken und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen zu lassen. „Je mehr Städte und Gemeinden bei dem Projekt mitmachen, desto mehr Vergünstigungen können landesweit angeboten werden“, so Inge Degen.
„Das ehrenamtliche Engagement bei uns ist außergewöhnlich. Die Ehrenamtskarte ist ein tolles Projekt, um diesen Menschen Anerkennung zu zollen. Wir haben lange darauf hingearbeitet, dass sie bei uns flächendeckend eingeführt werden konnte und sind stolz, dass uns dies gelungen ist“, sagte der Landrat des Kreises Bad Dürkheim, Hans-Ulrich Ihlenfeld.
Wer die kostenlose Karte hat, kann landesweit Vergünstigungen bei zahlreichen Einrichtungen in Anspruch nehmen. „Es ist eine einfache Möglichkeit, den engagierten Menschen zu danken. Natürlich ist es nur ein Symbol, eine kleine Aufmerksamkeit. Ehrenamt ist für unsere Gesellschaft so wichtig. Wir freuen uns, wenigstens etwas zurückgeben zu können“, so Ihlenfeld.
Um die Karte zu erhalten, muss man mindestens 16 Jahre alt sein und mindestens fünf Stunden wöchentlich oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich arbeiten. Hierfür darf kein Entgelt gezahlt werden. Das Engagement kann bei unterschiedlichen Trägern erfolgen oder verteilt sein auf einzelne zeitintensive Einsätze, Vereine und Organisationen müssen es bestätigen.
Alle Angebote in Rheinland-Pfalz sind einsehbar unter <link http: www.wir-tun-was.de ehrenamtskarte _blank external-link-new-window>www.wir-tun-was.de/ehrenamtskarte
|
Ehrenamtskarte
Besonders engagiert
Der Landkreis Bad Dürkheim führt die landesweite Ehrenamtskarte flächendeckend ein: Am Dienstag haben die Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

© Kreis Bad Dürkheim