Das Konsumverhalten könne einen wesentlichen Beitrag zu mehr Tierschutz leisten. Die Kennzeichnung der Eier mit der Haltungsform gestattete schon heute eine Entscheidung für tiergerechter erzeugte Eier. „Wir brauchen jetzt die Kennzeichnung der Haltungsform von Eiern in Lebensmitteln“, so Ministerin Höfken. Auch andere Lebensmittel wie Fleisch sollen nach dem Willen der Ministerin künftig so gekennzeichnet werden, dass eine bewusste Kaufentscheidung für tiergerechter erzeugte Lebensmittel möglich wird.
Erfolgreich habe die Landesregierung verhindert, dass die Haltung von Legehennen in Käfigen bis Ende 2035 erlaubt sein soll, so die Ministerin. Die Bundesregierung sei nun aufgefordert, eine verfassungskonforme Lösung vorzulegen.
|
Welttierschutztag
Bessere Haltungsbedingungen
Weltweit landet ein Drittel aller Lebensmittel im Müll, darunter auch zahlreiche Lebensmittel tierischer Herkunft. „Diese Gedankenlosigkeit widerspricht der Verantwortung, die wir gegenüber der Schöpfung haben. Tierische Produkte verantwortungsvoll zu konsumieren heißt, regional und artgerecht erzeugte Produkte auszuwählen und diese bewusst zu genießen“, erklärt die für Tierschutz zuständige Umweltministerin Ulrike Höfken zum Welttierschutztag am 4. Oktober 2011.
