Der Landkreis Vulkaneifel ist nach Angaben von Ministerpräsident Kurt Beck und Wirtschaftsminister Hendrik Hering einer der tourismusintensivsten Landkreise in Rheinland-Pfalz. Knapp 350.000 Gäste buchten 2009 dort insgesamt 1,4 Millionen Übernachtungen.
Von den 109 kreisangehörigen Gemeinden besitzen 35 eine touristische Prädikatsbezeichnung als Fremdenverkehrsgemeinde, elf als Erholungsort. Gerolstein, Kelberg und Stadtkyll sind als Luftkurort und Daun als Kneipp-Kurort beziehungsweise Heilklimatischer Kurort staatlich anerkannt. "Besondere Anstrengungen werden in der Vulkaneifel auch im Bereich Gesundheitstourismus unternommen.“ Das betonte Wirtschaftsminister Hering unter Verweis auf das Projekt "Gesundheitslandschaft Vulkaneifel - Lust auf Gesundheit, Natur und Leben“, mit dem die Kurorte Bad Bertrich, Daun und Manderscheid zu den Siegern im Ideenwettbewerb für Heilbäder und Kurorte zählten.
"Mit den Maaren besitzt die Vulkaneifel zudem ein Naturphänomen, wie es Europa sonst nirgends zu bieten hat“, so der Wirtschaftsminister. Zahlreiche attraktive Radrouten wie Kylltal-, Maare-Mosel- und Eifel-Ardennen-Radweg sowie die Vulkan-Rad-Route-Eifel haben in den letzten Jahren die Region für Radwanderer hoch interessant gemacht und Touristen angelockt.
Der Eifel-Steig habe sich bereits vor seiner offiziellen Eröffnung im April 2009 in die Riege der "Top Trails of Germany“, der schönsten Wanderwege Deutschlands eingereiht, unterstrich Hering. Die Vulkaneifel habe alle Voraussetzungen, als Tourismusregion noch weiter an Attraktivität zu gewinnen und damit auch die wirtschaftliche Bedeutung dieses Bereichs zu steigern.