Fitch hat sieben Länder der Bundesrepublik untersucht. „Die Ratings der Länder stehen für die Stabilität des föderalen Systems, das die Kreditwürdigkeit unterstreicht. Dieser Föderalismus, der im Grundgesetz niedergelegt ist, stellt den institutionellen Rahmen der Länder dar“, heißt es weiter.
„Interessant dabei ist, dass die Finanzexperten letztlich unseren föderalen Bundesstaat so positiv bewertet haben. Die Stärke unserer Verfassung ist der Gedanke der Solidarität. Es ist deshalb der grundfalsche Weg, einem Wettbewerbsföderalismus das Wort zu reden, wie es Bayern und Hessen mit ihren Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht tun“, sagte dazu der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl.
„Die Finanzmärkte sind hier in ihrer Bewertung offensichtlich weiser, als manch bayerischer oder hessischer Landespolitiker“, sagte Kühl.
|
Länder-Rating
Bestnote für das Land
Die Rating-Agentur „Fitch“ hat Rheinland-Pfalz erneut mit AAA die Bestnote für seine Kreditwürdigkeit verliehen. „Langfristig mit stabiler Aussicht“ heißt es in dem Bericht nach Angaben des Finanzministeriums.
