Die Reihe, die alle zwei Jahre stattfindet, bindet alle zehn Eifel-Landkreise in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ein.
Das Eifel-Literatur-Festival mache Literatur vor Ort erlebbar, sagte die rheinland-pfälzische Kulturministerin Doris Ahnen. Mit "großen Namen der Gegenwartsliteratur" und einem gelungenen Mix aus Belletristik, Epik, Lyrik und Sachbuch spreche die Reihe echte Literaturkenner ebenso an wie solche, die Literatur noch entdecken wollten. Das Festival habe inzwischen nicht nur einen festen Platz im rheinland-pfälzischen Veranstaltungskalender, sondern werde auch zunehmend überregional wahrgenommen, sagte Ahnen.
"Die Dichte der hochkarätigen Autoren bei uns ist schon bundesweit was Besonderes", sagte Festivalleiter Zierden, der die Reihe 1994 zunächst nur im Eifelkreis Bitburg-Prüm gegründet hatte. Nach und nach kamen mehr Landkreise dazu. 2008 zogen die Gespräche und Lesungen mehr als 10 000 Literaturfreunde an. Für 2010 versprach der Literaturwissenschaftler Zierden "Sternstunden für Leser". Es ist das größte Literaturfestival in Rheinland-Pfalz und steht in diesem Jahr unter dem Kultursommer-Motto "Über Grenzen".
Nachdem das Lesefestival zuletzt auch in Belgien zu Gast war, konzentriert es sich jetzt wieder auf die deutsche Eifel. "Und da wollen wir bis in jeden Winkel bekanntwerden", sagte Zierden. Das Eifel-Literatur-Festival sei das einzige Kulturereignis, das in allen zehn Eifel-Kreisen stattfinde. Das Budget beläuft sich auf rund 300 000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Reihe mit 80 000 Euro. Das Festival hat bislang mehr als 150 literarische Größen in die Eifel gelockt.
Weitere Informationen unter www.eifel-literatur-festival.de