Diese Bilanz zeige, dass das neue Konzept der Künstlermesse aufgegangen sei, erklärte Ahnen. Mit Neuheiten wie der Sonderausstellungsfläche "Junge Talente", der Videowoche, die im Vorfeld auf die Messe aufmerksam gemacht hatte oder dem Skulpturenforum seien mehr junge Menschen für die Messe begeistert worden, sagte die Ministerin.
Erfreulich seien auch die zahlreichen Verkäufe von Kunstwerken und das große Interesse von Galeristen gewesen. "Die 'Kunst direkt' ist längst fester Bestandteil der Kunstszene und sucht mit ihrer besonderen Ausrichtung bundesweit ihresgleichen", betonte Ahnen.
Die Künstlerinnen Natascha Brändli, Gabi Klinger und Carolin Wilms wurden mit dem vom Congress Centrum Mainz (CCM) und dem Berufsverband Bildender Künstler (BBK) verliehenen Messestand-kreativ-Preis ausgezeichnet.
Die "Kunst direkt" wird seit 1993 alle zwei Jahre veranstaltet. Hier können bereits etablierte und junge rheinland-pfälzische Künstler ihre Werke ausstellen und verkaufen. In diesem Jahr waren außerdem Künstler der Partnerregionen Burgund, Fujian und Mittelböhmen dabei.