„Das ehrenamtliche Mitwirken von Vereinen, kirchlichen und sozialen Einrichtungen, Theater- und Musikgruppen, Chören, Fanfarenzügen, Jugendgruppen und vielen mehr bereichert das Fest von Land und Leuten. Dieses Engagement ist eine unverzichtbare Ergänzung zu den Auftritten der großen Stars auf den Rundfunkbühnen“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.
Bewerbungen für Informationsstände, Ausstellungen und Festzugbeiträge sind an die für den Wohnort zuständige Stadt- oder Kreisverwaltung zu richten. Diese entscheidet auch über die Zulassung. Bewerbungen für Gastronomiestände, Weinstände oder für Stände auf dem Bauern- und Ökomarkt können unmittelbar an die rheinland-pfälzische Staatskanzlei gerichtet werden.
Näheres zum Bewerbungsverfahren ist auf der Internetseite <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.rlp-tag.de aufgeführt. Dort findet man auch die Bühnenpartner, die man für Auftrittswünsche auf einer der zahlreichen Rheinland-Pfalz-Tag Bühnen kontaktieren kann.
Bewerbungen können bis zum 30. November 2011 eingereicht werden. Für Festzugbeiträge ist der 31. Dezember 2011 Bewerbungsschluss.
Zum 29. Landesfest in der Rotweinstadt erwarten die Veranstalter mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher. Neben dem abwechslungsreichen Festprogramm können die Gäste die neu gestaltete „Ingelheimer Mitte“ bewundern.