| Landeszentrale für politische Bildung

Bildungsangebote für alle in Rheinland-Pfalz

Das neue Veranstaltungs-Programm I. Halbjahr 2012 ist ab sofort bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz erhältlich! Darin finden Sie 138 Veranstaltungen (davon 65 eigene der Landeszentrale) aus allen Bereichen politischer Bildung in Rheinland-Pfalz.
Ausschnitt Titelseite der Veranstaltungsbroschüre

Zu den Höhepunkten des Veranstaltungs-Programms der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz gehören im I. Halbjahr 2012 u. a. die Ausstellung "Erinnerung bewahren - Sklaven- und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939 - 1945" in der Gedenkstätte KZ Osthofen im Februar/März, die Veranstaltung "Einmischen erwünscht" zur Bürgerbeteiligung am 21. März 2012, die Infotage gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Montabaur (29.02.12) und Ludwigshafen (22.05.12), zwei neue Hambacher Gespräche am 25. April und am 20. Juni sowie die Preisverleihung im Schüler- und Jugendwettbewerb am 5. Juni 2012. 

Und bei all dem ist nicht nur die Teilnahme möglich: Einmischen ist ausdrücklich angesagt: Bei den Diskussionen und Veranstaltungen und als mündige Bürgerinnen und Bürger in Staat und Gesellschaft.

Das Veranstaltungs-Programm I. Halbjahr 2012 ist auf schriftliche Bestellung kostenlos bei der Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6 in 55116 Mainz zu erhalten. Es kann in Mainz, bei der Außenstelle Pfalz im Weiterbildungszentrum Kaiserslautern, Kanalstr. 3, in der Koblenzer Außenstelle Nord im Medienladen (2. Stock) im Kurt-Esser-Haus, Markenbildchenweg 38, und in der Außenstelle Trier im "Medienladen", Excellenzhaus in der Zurmaiener Straße 114, direkt abgeholt werden. Auch in den Gedenkstätten SS-Sonderlager/ KZ Hinzert und dem NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen bekommen Sie das Programm direkt. 

Alle Publikationen und Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz finden Sie auch im Internet unter <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.politische-bildung-rlp.de. Dort finden sie das neue Halbjahresprogramm für Veranstaltungen zusätzlich als pdf-Datei. 


Teilen

Zurück