| Energie/Nutzfahrzeuge

Blockheizkraftwerk für Mercedes-Benz-Werk

Ein neues Kraftwerk soll ab nächstem Jahr dem Mercedes-Benz-Werk im südpfälzischen Wörth kräftig einheizen. 40 Prozent des Strom- und 25 Prozent des Wärmebedarfs wird das Werk liefern, wie der Autobauer Daimler am Dienstag mitteilte.
Eingang Mercedes Werk in Wörth; Bild: dlpa

Das 17 Millionen Euro teure Blockheizkraftwerk soll im Dezember fertig sein und ab Januar Gas in Strom und Wärme verwandeln. Die Energiekosten des Werks sinken nach Angaben des schwäbischen Konzerns künftig um ein Viertel.

Rund 11 600 Beschäftigte arbeiten für Daimler in Wörth. Produziert werden in dem Werk verschiedene Lastwagen für den deutschen und den internationalen Markt. Zum offiziellen Spatenstich kam am Dienstag auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in die Südpfalz. Die Grünen-Politikerin lobte das neue Kraftwerk als Beitrag für die Energiewende

Teilen

Zurück