Die Ministerpräsidentin betonte bei dem Gespräch die große wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Gartenbaus, insbesondere auch in der Ausbildung junger Menschen. Die Grünen Berufe verzeichnen seit Jahren einen Anstieg der Ausbildungszahlen und stehen bei Jugendlichen als Trendberuf hoch im Kurs. Die Vertreter des Landesverbandes sprachen mit der Ministerpräsidentin auch über aktuelle politische Themen, zum Beispiel über das Klimaschutzprogramm 2030 und die Herausforderungen für die Gartenbaubranche.
Der Landesverband vertritt insgesamt 311 Betriebe aus den Fachsparten Zierpflanzenbau, Einzelhandelsgärtnereien, Baumschule, Friedhofsgartenbau und Gemüsebau. Laut aktuellem Stand von 2018 gibt es in Rheinland-Pfalz 552 Auszubildende in der Gartenbaubranche. Die Zahlen steigen seit einigen Jahren an (2017 waren es 504). Nach Angaben des Zentralverbandes Gartenbau stieg 2019 der Gesamtumsatz mit Blumen und Zierpflanzen um 2,9 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro.