| Frankreich

Botschafter zu Gast

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, empfing den französischen Botschafter Philippe Etienne zu einem Gespräch in der Staatskanzlei. An dem Termin nahm auch die französische Generalkonsulin Sophie Laszlo teil.
Staatssekretär Clemens Hoch und Botschafter Philippe Etienne
Staatssekretär Clemens Hoch und Botschafter Philippe Etienne

Neben aktuellen europapolitischen Fragen standen die engen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich im Mittelpunkt des Gesprächs. 

„Mit unserer langjährigen Partnerschaft zu Burgund-Franche-Comté, der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion und am Oberrhein sowie dem 4er Netzwerk der Regionalpartner können wir auf erfolgreiche Beispiele der Kooperation mit unserem Nachbarland blicken“, so der Staatssekretär. Die Zusammenarbeit sei so lebendig und vielfältig, weil sie auch von rund 120 Städte- und Gemeindepartnerschaften sowie 122 Schulpartnerschaften getragen werden. 

Der Botschafter und der Chef der Staatskanzlei waren sich einig, dass in der derzeitigen europaweiten Diskussion um den Brexit „die mit der EU verbundenen Chancen gerade für junge Menschen herausgestellt werden müssen“. Als ein wichtiges aktuelles Thema nannten sie den Ausbau der grenzüberschreitenden Berufsausbildung. „Wir wollen die berufliche Mobilität von Auszubildenden und Arbeitssuchenden über die Grenzen hinweg weiter unterstützen“, erläuterte Clemens Hoch. Große Fortschritte hierzu seien beispielsweise in der Großregion mit einer Rahmenvereinbarung „Erfolg ohne Grenzen“ getroffen worden. Danach können Jugendliche die theoretische beziehungsweise praktische Ausbildung jeweils in Frankreich beziehungsweise Deutschland absolvieren. Besonders lobte der Chef der Staatskanzlei den trinationalen Europa-Master der Universitäten Mainz, Dijon und Oppeln. Es sei der erste trilaterale Studiengang dieser Art in Deutschland. Botschafter Etienne wolle sich dafür einsetzen, solche bestehenden Programme bekannter zu machen und dazu zu animieren, diese auch zu nutzen.

Teilen

Zurück