| Landesvertretung

Botschafterin zu Gast

„Es gibt viele gemeinsame Themen. Die Reduzierung des Bahnlärms ist nur eines davon. Die Botschafterin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Christine Schraner Burgener, war sich mit mir einig, dass wir gemeinsam Anstrengungen unternehmen wollen, um die Bevölkerung zu entlasten.“ Das hat Staatssekretärin Heike Raab heute nach einem Besuch der Schweizer Botschafterin in der Landesvertretung in Berlin betont.
Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab und die Botschafterin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Christine Schraner Burgener.
Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Staatssekretärin Heike Raab und die Botschafterin der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Christine Schraner Burgener.

In der Schweiz müssen bis 2020 alle Güterzüge mit so genannten Flüsterbremsen ausgestattet sein. In Deutschland ist dies bisher nur für die Hälfte der Güterzüge vorgeschrieben. Nachdem Ende diesen Jahres der neue Gotthard-Basistunnel für den Bahnverkehr genutzt werden kann, wird mit einer Steigerung des Güterverkehrs auf der Rheinschiene gerechnet. „Die Menschen am Mittelrhein sind aber schon über die Maßen belastet. Wir müssen dafür sorgen, dass mit lärmarmen Bremssystemen ein Ansteigen des Lärms verhindert wird und der Lärmpegel sogar sinkt“, unterstrich Raab.

Die Schweiz hat in diesem Jahr die Präsidentschaft der Oberrhein-Konferenz inne, der auch Rheinland-Pfalz angehört. Christine Schraner Burgener berichtete über kulturelle und administrative Projekte während der Präsidentschaft. Schraner Burgener, die in ihrem Berufsleben wichtige Funktionen im Völkerrecht und der Menschenrechtspolitik innegehabt hat, interessierte sich auch für die Anstrengungen in Rheinland-Pfalz, Flüchtlinge unterzubringen und zu integrieren.

Teilen

Zurück