"Über Ihre Brezel als Symbol für Glück und Wohlergehen freue ich mich zum Jahresanfang sehr. Die Brezel ist ja auch das Zunftzeichen der Bäcker. Ihr Handwerk erfordert ein hohes Maß an Disziplin und sorgt für eine weltweit einzigartige Warenvielfalt. Die Frische Ihrer Produkte kann man nicht nur schmecken, sondern auch riechen. Für diese Qualität und Ihren Neujahrsgruß danke ich Ihnen herzlich“, so Kurt Beck vor den Vertretern der Bäckerinnung und der Kreishandwerkerschaft.
Neben der Brezel übergab die Delegation um Innungsobermeister Alfred Wenz auch Backwerk in Form eines Kleeblattes und eines Glücksschweins. Der Ministerpräsident lobte ausdrücklich das soziale Engagement der Bäckerinnung, die mit dem "Brotpfenniglauf“ traditionell am ersten Adventssonntag Spenden für soziale Zwecke sammelt. Der diesjährige Erlös lag bei 6.000 Euro. Bäckermeister Heiko Heintz, der den Lauf 1985 ins Leben rief, erklärte, das Geld käme dem Förderverein der Christlichen Hospizbewegung Bad Kreuznach sowie der dortigen Tafel und der Schlaganfall-Hilfe der Glantal-Klinik in Meisenheim zugute.
Die Delegation wurde erstmals von dem Vorsitzenden Kreishandwerksmeister Jürgen Günster und dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück, Gerhard Schlau sowie der Brotprinzessin Jennifer Gemünden begleitet.
Seit 1999 überreicht die Bäckerinnung die symbolischen Glücksbringer an den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten.
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bildergalerie