| Dorferneuerung

Bruch gibt Wettbewerbssieger „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt

Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2009 ist entschieden. Insgesamt 236 Dörfer hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, 137 in der Hauptklasse und 99 in der Sonderklasse. Davon hatten sich aus den vorausgegangenen Kreis- und Gebietsentscheiden 21 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert.
Fachwerkhaus

Die interdisziplinär besetzten Jurys von jeweils fünf Personen in der Haupt- und Sonderklasse haben nach einer eingehenden Begutachtung vor Ort die diesjährigen Sieger im Landeswettbewerb ermittelt.

Die Ortsgemeinden Rumbach (Landkreis Südwestpfalz), Ediger-Eller (Landkreis Cochem-Zell) und Rhodt unter Rietburg (Landkreis Südliche Weinstraße) haben in der Sonderklasse jeweils Gold gewonnen und sich damit für das Landesfinale zur Ermittlung der Teilnehmer am Bundesentscheid 2010 qualifiziert. Zudem ist diese Auszeichnung verbunden mit einem Geldpreis in Höhe von jeweils 1.300 Euro.

Silber und jeweils 1.000 Euro haben die Ortsgemeinden Winden (Landkreis Germersheim), Winningen (Landkreis Mayen-Koblenz) Albisheim (Donnersbergkreis) und Longuich (Landkreis Trier-Saarburg) gewonnen. Über Bronze und jeweils 800 Euro dürfen sich die Ortsgemeinden Waldorf (Landkreis Ahrweiler), Wiebelsheim (Rhein-Hunsrück-Kreis) und Eulenbis (Landkreis Kaiserslautern) freuen.
 
In der Hauptklasse haben sich die teilnehmenden Gemeinden wie folgt platziert:

1. Wolsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm)     1.800 Euro
2. Kempenich (Landkreis Ahrweiler)     1.500 Euro
3. Nieder-Wiesen (Landkreis Alzey-Worms)    1.300 Euro
4. Boos (Landkreis Mayen-Koblenz)     1.100 Euro
5. Wallhalben (Landkreis Südwestpfalz)        800 Euro
6. Ober Kostenz (Rhein-Hunsrück-Kreis)        550 Euro


Weitere Informationen

Teilen

Zurück